Pressestimmen - Rezensionen


Brettspiel RV-Meisterschaft

DIE RHEINPFALZ, Seite "Rätsel und Spiele", 21. Februar 2009:

"Nicht Post muss man bei diesem Brieftaubenspiel befördern, sondern seine Brieftaube selbst. Doch wer seinen Taubenschwarm schnell und sicher nach Hause bringen will, muss kein Mitglied im Brieftaubenverein sein. Schnelligkeit, ein wachsames Auge und das Glück, nicht von einem Habicht gefressen zu werden, genügen. ... Obwohl sich das Spiel des Fachjargons bedient und ausdrücklich für den Brieftaubensport werben soll, bekommen auch Laien dank der einfach geschriebenen Spieleanleitung sofort einen Zugang zum Spiel. Die liebevolle, detailgetreue Aufmachung, Fotografien aus der Pfalz und das ausgeklügelte Spielkonzept zeichnen die "RV-Meisterschaft" aus." ...

DIE RHEINPFALZ, Pfälzer Tageblatt, 29. Januar 2009:

"Barbara Krauß hat einen Traum: Sie möchte Kinder und Jugendliche für ihr liebstes Hobby begeistern: den Brieftaubensport. Voller Leidenschaft und Begeisterung stürzte sich die Diplom-Betriebswirtin deshalb Anfang des letzten Jahres auf einen Plan, den sie bereits seit vielen Jahren hat: Sie erfand und gestaltete ein Brieftauben-Brettspiel und veröffentlichte es im eigenen Verlag: "Der Wettflug der Brieftauben ist so spannend, dass er sich optimal als Idee für ein Brettspiel eignet", sagt Krauß. ... Die Motive der Spielkarten und des Spielkartons entstammen aus der Region. Fotograf Klaus Landry ... nutzte hierzu sein Hobby und fotografierte einige Motive aus seinem Heißluftballon heraus." ...


Das Buch - Die Geschichte einer Manipulation

www.amazon.de, 19. März 2012, "Katze":

herausragend erfrischend intelligenter Roman

"Präsentieren Sie der Bevölkerung die Wahrheit doch mal in einem Buch: Ganz viel Wahrheit in ganz langweiligen Buchstaben auf ganz vielen, verstaubten Seiten: Glauben Sie, Sie könnten einen Menschen damit begeistern? Die meisten können ja gar nicht mehr richtig lesen - und das ist auch gut so."
Dieses Zitat aus dem Buch spiegelt es in sich selbst wider; sinnreiche Gespräche mit Tiefgang, schnörkellose Rhetorik, keine langatmigen Beschreibungen unwesentlicher Dinge. Der Fortgang der Geschichte wird durch nichts aufgehalten, die Wortwahl ist treffend, so dass sich die Geschehnisse mühelos vor dem geistigen Auge abspielen.
Philosophie und Gesellschaftskritik sind leichtfüßig in die Handlung eingewoben. Beim Lesen kommt nie Langeweile auf, vielmehr fällt es schwer, das Buch beiseite zu legen, es baut gleich auf der ersten Seite eine intellektuelle Spannung auf, die es bis auf die letzte Seite aufrecht erhält. Erfrischend intelligent mit dem Finger in der Wunde, unglaublich gut!
Derart viel Sinnhaftigkeit und doch leicht lesbar, eine Freude für die grauen Zellen.
Doch eine Frage stellt sich mir: Wie schaffen es Bücher wie "Oktoberfest" oder "Der Schwarm" auf Bestsellerlisten, aber solche Bücher gehen unbemerkt am Leser vorbei. Ach ja, wie war das: "Präsentieren Sie der Bevölkerung die Wahrheit doch mal in einem Buch ..."

5 Sterne


Vincent. Stationen eines Abschieds

www.amazon.de, 4. Februar 2012, E.Z. "ezira" (Mannheim):

Biographie, Roman, Krimi, Liebesroman, Drama?

Es ist nicht leicht, diesen spannenden Roman einem bestimmten Genre zuzuordnen. Der Plot besteht aus mehreren Erzählsträngen, verschiedene Zeitebenen wechseln, doch die Protagonisten bleiben dieselben, tauchen überraschenderweise unter und wieder auf.
Die Autorin zeichnet ihre Charaktere fast wie mit einem Kamera-Auge, erfasst alle Facetten einer Person, lotet aus, wie sie sich in veränderten Situationen verhält.
Die Geschichte zieht den Leser hinein in den Strom der Ereignisse, die oft sehr überraschend sind, unvorhersehbar und teilweise auch geheimnisvoll.
Man kann das Buch nicht weglegen, bevor man es zu Ende gelesen hat, denn Fragen über Fragen tauchen auf, wenn gerade ein Knoten gelöst ist. Die Szenen einer seltsamen Ehe zwischen zwei Partnern mit großem Altersunterschied werden anschaulich, drastisch und doch auch mitfühlend und behutsam beschrieben.
Es geht auch um Schuld, die ein Mensch im Laufe seines Lebens auf sich lädt und die ihn nicht mehr loslässt. Viele Entscheidungen werden von dieser Last unbewusst beeinflusst und führen in diesem Roman zu ungeahnten Verwicklungen. Und Vincent hat die Fäden mehr in der Hand, als seine junge Frau ahnt und der Leser es für möglich hält.
Wenn sich der Leser zu früh ein Urteil bildet und Partei ergreift, wird er, genau wie die Protagonisten des Romans, vom Ausgang der Geschichte überrascht sein.
Menschliche Schicksale, Landschaften, Lebensentwürfe und mehrere Neuanfänge, denen natürlich Abschiede vorausgehen, werden kunstvoll verflochten in diesem sehr spannenden und lesenswerten Roman.
Die Autorin Barbara Krauß hat sicher zu Recht Preise für dieses Buch erhalten.

5 Sterne


www.ebookgemein.de, 12. Januar 2012, "Kathrin Bolte:"

Verwirrend, zwischendurch langatmig - man will einfach schneller wissen, was passiert, dennoch spannend, bewegend, traurig, überraschend - es ist nicht einfach, dieses Werk zu beschreiben. Man muss es einfach gelesen haben. Gern benutze ich bei Rezensionen den Begriff "Kopfkino" - mir ist es sehr wichtig, dass der Autor in meinem Kopf Bilder erzeugen kann, da ich so besser in die Geschichte einsteigen kann.
Barbara Krauß gelingt dies mit ihrer lebendigen und ausschweifenden Sprechweise sehr gut. Von jedem Protagonisten bekommt man ein genaues Bild, ebenso von der jeweiligen Situation und von den Gefühlen, die alltäglich sind. Jeder kann sich gut mit der Geschichte identifizieren, kann mitfühlen, mit trauern, sich mit freuen und sich vom Schluss der Geschichte einfangen, begeistern und überraschen lassen.


www.literaturschock.de, "Großes Bücherforum", 21. Januar 2011, "Kirsten":

Inhalt:
Für Barbara Pohlmann wird der Alptraum jedes Autofahrers wahr: ein Junge auf seinem Fahrrad fährt vom Gehsteig auf die Straße, direkt vor das Auto von Barbara Pohlmann und stirbt. Kurz vor ihrem Prozess meldet sich ein Zeuge: Vincent Krzyzaniak. Der Bauer aus dem Allgäu will für sie aussagen. Aber sein Preis ist hoch, er will, dass ihn die 30 Jahre jüngere Barbara heiratet. Die kaufmännische Angestellte packt ihre Sachen, verlässt ihre Heimat und folgt ihm als dessen Frau auf seinen Hof. Elf Jahre bleibt sie bei ihm, dann kehrt sie zurück an den Rhein. Kaum zu Hause, klingelt das Telefon: Es ist Paul, angeblich ein Bekannter aus Jugendtagen. Diese Telefonstimme, dieser Mann ohne Nachnamen, ohne Gesicht, wird in langen Gesprächen zum neuen Vertrauten von Barbara Krzyzaniak. Doch: wer ist Paul?

Meine Meinung:
Der Unfall ändert das Leben der Karrierefrau Barbara: sie gibt alles auf und zieht zu einem wesentlich älteren Mann auf einen Bauernhof. Und lernt, dieses Leben zu lieben. Aber sie liebt die Menschen nicht, mit denen sie zusammen ist, und so geht sie wieder zurück in die alte Heimat, nimmt ihr altes Leben wieder auf. Aber die Schatten der Vergangenheit verfolgen sie. Da ist zum einen Paul, der so viel über sie weiß und der sie am Telefon über jede Minute der Zeit im Allgäu aushorcht. Außerdem ist sich Barbara sicher, dass fremde Menschen in ihrer Wohnung sind, wenn sie arbeitet. Wer ist die Frau, deren Haar sie neben ihrem Telefon gefunden hat?
Bei diesem Buch hatte ich am Anfang Schwierigkeiten und war kurz davor abzubrechen. Doch so, wie sich die Geschichte entwickelt hat, entwickelte sich auch Barbaras Stil und nahm mich mehr und mehr gefangen. Die Spannung wächst mit jedem Telefongespräch, das sie führt. Dass sich am Ende alles aufklärt, war zu erwarten, aber wie es sich aufgeklärt hat, hat mich überrascht.

4 von 5 Ratten

Sommer und längere Geschichten

www.amazon.de, 1. März 2013, Hermann Markau

Stilvoll

Für eine Rezension ist es möglicherweise noch zu früh, denn ich habe lediglich die beiden ersten Geschichten des Buches gelesen. Ich fühle mich aber genötigt, bereits zu diesem Zeitpunkt eine Meinung zu äußern, da mich der Stil der Autorin an eine Literatur erinnert, die fernab vom heutzutaqe üblichen Allerweltsbrei und ohne in klischeehafte und kitschverdächtige Beschreibungen zu verfallen, versucht, den Zauber des Augenblicks festzuhalten und zu stimmigen, der Wahrhaftigkeit verpflichteten kleinen Bildern zusammenzufügen. Bisher bin ich schlichtweg begeistert.

5 Sterne


Brieftaubengeschichten

www.amazon.de, 14. Juni 2013, Ursula Jetten

Für Taubenliebhaber

Konnte das Buch in der Arbeit einsetzen (Betreuung in der Altenpflege). Es sind einige schöne Kurzgeschichten und Gedichte über Tauben drin. Die früheren Taubenzüchter waren begeistert.

4 Sterne


Schreiben Sie!

www.amazon.de, 4. April 2012, kiki1208 "bspeine":

Erheiternde Geschichten ' Kurzweile inklusive

Die Storys sind allesamt erfrischende Kurzgeschichten für zwischendurch. Die Zeit, die Nudeln zum Garen brauchen, bis der Tee durchgezogen ist oder bis der verspätete Bus kommt, ist mit diesen erheiternden Kurzgeschichten perfekt gefüllt.
Von staunen über schmunzeln bis hin zum herzhaften Lachen ist alles dabei. Sicherlich kann sich der ein oder andere Autor in diesem Werk wiederfinden und nur zustimmen. Aber auch der Leser aus der reinen Leserecke wird seine Freude an diesen leichten Geschichten haben.
Beste Lektüre für den Urlaub oder eben die sinnlos verplemperte Zeit des Wartens. Von mir gibt's volle 5 Sterne und eine dicke Empfehlung.


Rosen vermehren mit Stecklingen

www.amazon.de, 1. Februar 2013, Elwedritsch:

Praktischer Ratgeber

Ein sehr schöner kleiner Ratgeber für experimentierfreudige Rosenfans, sogar mit Fotos, perfekt gemacht! Und über ein so tadelloses Ebook freut man sich doppelt.

5 Sterne


Endlich Paprika!

www.amazon.de, 24. Februar 2013, Rezi-Tante

Danke!

Ich habe mir das Buch geladen, als es im kostenlosen Werbeangebot war, ich muss aber sagen, dass es für mich auch gekauft jeden seiner neunundneunzig Cent Wert gewesen wäre, denn jeder meiner Versuche, richtige Paprika zu ziehen, endete ebenfalls in einem Fiasko wie bei der Autorin, trotz der vorhandenen erforderlichen Standortbedingungen. Da hatten mir auch Fachbücher und andere Gartenratgeber nicht weiterhelfen können.
Hier wurde das Problem unterhaltsam und geradezu minutiös abgehandelt und kann nun (hoffentlich) auch von mir gelöst werden. In einem Kommentar werde ich mich im Spätherbst vielleicht noch einmal dazu melden ...
Vielleicht sollte dieses E-Buch, obwohl es so unterhaltsam dargeboten wird, nicht mit Belletristik getaggt werden, um wirklich seine Zielgruppe anzusprechen und dann von Garteninteressierten gelesen und bewertet zu werden.
Mir jedenfalls hat das Buch so gut gefallen, dass ich mir von der Autorin nun das über Rosenaufzucht aus Stecklingen (eine Kunst, die meine Schwiegermutter pflegte) gekauft habe - in der Hoffnung, es liest sich ebenso gut und informativ wie dieses hier und bringt mich bei meinen Versuchen, es der Schwimu nachzumachen, etwas weiter.

5 Sterne


Brieftaube Paula

www.amazon.de, 16. September 2015, Robbin Schröder

Qualitativ sehr hochwertig, für Kinder ein MUSS!!

Sehr schön geschrieben und für Kinder echt super!!! So ein Buch muss eigentlich in die Schule als Lehrmaterial!!


www.amazon.de, 11. April 2016, Bianca Hahn

Für Kinder, Enkelkinder von Brieftaubenzüchtern

Sehr gut geeignet für Kinder, die mit Brieftauben in Kontakt kommen. Eher was für ab 5 oder 6 Jahre. Bilder sind vortrefflich und es ist alles dabei, was ein Brieftaubenzüchter so wissen muss.

↑ nach oben
RV-Meisterschaft
Brieftaubengeschichten
Alle Bücher
SPIEL RV-Meisterschaft Das Buch ... Vincent ... Sommer ... Brieftaubengeschichten Schreiben Sie! Rosen vermehren ... Endlich Paprika! Brieftaube Paula Interview vom 10.02.2012
Bestellen
Impressum
Startseite